Hier erhältst du Informationen über den ersten Kontakt, die Abwicklung eines Kaufes und den Weg eines Kunstwerkes von meiner Staffelei bis an deine Wand.
Erstkontakt
Ich freue mich über deine Nachricht per E-Mail oder über das Kontaktformular. Eine Anfrage zu einem Bild ist natürlich immer unverbindlich.
Welches Bild passt?
Nichts ist ärgerlicher, als viel Geld für ein Produkt auszugeben, das sich dann als unpassend erweist. Stell dir vor, du kaufst eine schicke Couch und bekommst dann wegen einigen wenigen Zentimetern die Zimmertür nicht mehr ganz geöffnet. Nicht gut.
Ich möchte sicher sein, dass du die für dich richtige Wahl triffst.
Daher stelle ich dir – wenn du es erlaubst – einige Fragen.
Z.B., in welchen Raum du ein Kunstwerk hängen möchtest. Wie dieser Raum eingerichtet ist. Und welche Wirkung du dir erhoffst.
Ein Kunstwerk von mir – virtuell an deiner Wand
Du hast einen Favoriten, eine leere Wand und die Frage, ob das wohl zusammenpasst?
Mach’ einfach ein Foto der Wand. Es sollten einige Objekte dabei sein, damit ich das Größenverhältnis abschätzen kann.
Schick mir dieses Foto per Mail, und ich werde für dich das ausgewählte Kunstwerk auf die betreffende Wand projizieren.
So kannst du dir zumindest die Optik vorstellen.
Wie läuft der Versand ab?
Grundsätzlich sind im Preis die Versandkosten innerhalb Deutschlands enthalten.
Dein Bild wird sicher verpackt und an die von dir genannte Adresse gesendet.
Du erhältst per E-Mail die Tracking Nummer, anhand derer du dein Paket verfolgen kannst.
Was erhalte ich genau?
Wenn du dich für ein Werk entschieden hast, erhältst du vorab einen Kaufvertrag sowie die Rechnung. Schau dir alles in Ruhe an und sende mir den Kaufvertrag unterzeichnet zurück. Zusammen mit dem Kunstwerk erhältst du ein unterzeichnetes Echtheitszertifikat.
Wie ist die Bezahlung geregelt?
Du kannst auf unterschiedliche Weise bezahlen.
Sofortüberweisung
Kauf auf Rechnung (nur für Unternehmen)
Kartenzahlung oder Barzahlung (nur bei Abholung)
Was passiert, wenn das verloren geht oder beim Versand beschädigt wird?
Bei Verlust des Paketes während des Versandes ist der Kaufpreis versichert.
Prüfe bei Erhalt, ob die Verpackung Schäden aufweist. In diesem Fall lehne bitte die Annahme ab. Am Besten machst du direkt ein Foto der Beschädigung.
Dann wird der Fahrer die Ware wieder mit ins Depot nehmen.
Wie kann ich mein neues Kunstwerk aufhängen?
Dein Gemälde ist mit einer einfachen Drahtaufhängung versehen. Du benötigst lediglich einen Hammer und einen Nagel. Durch die Aufhängung ergibt sich eine leichte Neigung des Gemäldes, was auch so vorgesehen ist. Du kannst den Grad der Neigung verringern, indem du den Draht durch einige Drehungen einfach etwas verkürzt.
Werke, die 50×50 cm oder kleiner messen, benötigen keine gesonderte Aufhängung. Es genügt ein Nagel in der Wand. Da die Leinwand auf einen Keilrahmen gespannt ist, kannst du kleinere Formate einfach auf den Nagelkopf platzieren.
In diesem Beitrag erfährst du, wie meine Kunstwerke entstehen, was meine Bilder ausmacht, welche Technik und Materialien ich verwende und wie sich dies auf die Haltbarkeit meiner Werke auswirkt.
Am Anfang ist das Gefühl
Bevor ich zu malen beginne, horche ich in mich hinein. Alle Bilder von mir zeigen das Meer, den Himmel oder beides. Ich ordne sie Serien zu, die jeweils in unterschiedlicher Gefühlslage entstanden sind.
Wenn du ein Bild von mir siehst mit knallblauem Himmel und wattigen Wolkengebilden, dann darfst du dir sicher sein, dass ich beim Malen in Vorfreude war auf irgendetwas.
Dagegen sind Bilder mit ruhigem Meer und monochromen, eher blassen Himmel mit innerer Ruhe entstanden.
Die meisten meiner Bilder haben einen schmalen weißen Rand. Einige Werke werden im Nachgang am Rand mit Bronzepulver versehen.
Diffuser Horizont
In meinen Bildern wirst du in den meisten Fällen keine klare Horizontlinie finden. Vielmehr gehen Himmel und Meer ineinander über. Für mich spiegelt das optisch die Unendlichkeit wider.
Das Material
Ich male ausschließlich mit hochwertigen Künstler-Ölfarben auf Leinwand.
Das Verwenden von Ölfarben wird oft als die „klassische Königsdisziplin“ der Malerei angesehen. Die alten Meister nutzen Ölfarben bereits seit dem 15. Jahrhundert.
Ich finde, das hat rein emotional schon mal eine nostalgische Komponente.
Neben dem nostalgischen Faktor spricht für mich noch Anderes für den Gebrauch von Ölfarben. Dazu gehören z.B. die sehr hohe Farbbrillanz und Farbechtheit. Das Farbspektrum erweitert sich sogar noch im Verlauf des Aushärtens, wobei Acrylfarben beim Trocknen an Brillanz und Helligkeit verlieren können.
Farbverläufe lassen sich mit Ölfarben viel besser realisieren, weil die Farben sehr langsam trocknen. Und genau hier liegt vielleicht ein Nachteil der Ölmalerei: Es braucht wirklich Geduld. Die komplette Durchtrocknung kann Wochen oder sogar Monate dauern. Erst nach der Trocknung wird das Schlussfirnis zum Versiegeln des Bildes aufgetragen.
Auch wenn Ölgemälde nach Jahrzehnten etwas an Farbintensität verlieren können: Jeder, der alte Ölgemälde z.B. in Museen gesehen hat, weiß: Die einzigartige Erscheinung und die feinen Farbverläufe bleiben auch nach hunderten von Jahren bestehen.
Die Technik: Nass-in-Nass
Nass-in-nass bedeutet, mit Farbe auf noch nicht trockene Farbschichten zu malen. Für mich ist es die passende Technik, um zarte Wolken entstehen zu lassen und weiche Farbverläufe bei meiner Darstellung von Meer.
Sind die Farben sicher vor UV-Strahlung?
Ja. Alle Ölgemälde werden mit einem Schlussfirnis versehen und sind dadurch dauerhaft geschützt.
Wie kann ich das Kunstwerk reinigen?
Staub kann mit einem Staubtuch oder mit einem sauberen Pinsel entfernt werden. Andere Flecken kannst mit einem leicht angefeuchteten Tuch beseitigen. Bitte benutze auf keinen Fall Alkohol zur Reinigung. Es klingt vielleicht etwas komisch, aber ein effektives Mittel ist tatsächlich Speichel.
Melde dich zu meiner Mailingliste an
und erhalte exklusive Inhalte
Dein wöchentliches Update